/usr/share/help/de/system-admin-guide/dconf-keyfiles.page is in gnome-user-docs-de 3.28.1-0ubuntu1.
This file is owned by root:root, with mode 0o644.
The actual contents of the file can be viewed below.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 | <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<page xmlns="http://projectmallard.org/1.0/" xmlns:its="http://www.w3.org/2005/11/its" type="topic" style="task" id="dconf-keyfiles" xml:lang="de">
<info>
<link type="guide" xref="setup"/>
<!-- <link type="seealso" xref="dconf-profiles" />-->
<revision pkgversion="3.9" date="2013-08-06" status="stub"/>
<credit type="author copyright">
<name>Ryan Lortie</name>
<email>desrt@desrt.ca</email>
<years>2012</years>
</credit>
<credit type="author">
<name>Aruna Sankaranarayanan</name>
<email>aruna.evam@gmail.com</email>
</credit>
<include xmlns="http://www.w3.org/2001/XInclude" href="legal.xml"/>
<desc>Verwenden Sie <sys its:translate="no">dconf</sys>-<em>Schlüsseldateien</em>, um spezifische Einstellungen in einem Texteditor zu bearbeiten.</desc>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Mario Blättermann</mal:name>
<mal:email>mario.blaettermann@gmail.com</mal:email>
<mal:years>2017</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
<mal:years>2017</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>Systemeinstellungen mit Schlüsseldateien steuern</title>
<p>Systemdatenbankdateien in <file its:translate="no">/etc/dconf/db</file> können nicht bearbeitet werden, da sie im GVDB-Format vorliegen. Um Systemeinstellungen mit einem Texteditor zu bearbeiten, können Sie die in <em>Schlüsseldatei-Ordnern</em> befindlichen <em>Schlüsseldateien</em> bearbeiten. Jeder Schlüsseldatei-Ordner korrespondiert zu einer bestimmten Systemdatenbankdatei und trägt den gleichen Namen wie diese, lediglich um die Endung ».d« erweitert (zum Beispiel <file>/etc/dconf/db/local.d</file>). Alle Schlüsseldatei-Ordner befinden sich in <file its:translate="no">/etc/dconf/db</file> und jeder enthält Dateien in einem speziellen Format, das in die <sys its:translate="no">dconf</sys>-Datenbank kompiliert werden kann.</p>
<listing>
<title>Eine Schlüsseldatei in diesem Ordner wird etwa wie folgt aussehen:</title>
<code>
# Einige sinnvolle Standardeinstellungen für unsere Seite
[system/proxy/http]
host='172.16.0.1'
enabled=true
[org/gnome/desktop/background]
picture-uri='file:///usr/local/rupert-corp/company-wallpaper.jpeg'
</code>
</listing>
<note style="important">
<p><cmd>dconf update</cmd> muss immer dann ausgeführt werden, wenn Sie eine Schlüsseldatei ändern. Wenn sie das tun, vergleicht <sys its:translate="no">dconf</sys> den Zeitstempel in einer Systemdatenbankdatei mit dem Zeitstempel des zugehörigen Schlüsseldatei-Ordners. Falls der Zeitstempel des Schlüsseldatei-Ordners neuer ist als der der Systemdatenbankdatei, regeneriert <sys its:translate="no">dconf</sys> die <code>system-db</code>-Datei und sendet eine Benachrichtigung an den <sys>Dbus</sys> des Systems, wodurch wiederum alle laufenden Anwendungen aufgefordert werden, Ihre Einstellungen neu einzulesen.</p>
</note>
</page>
|