/usr/share/help/de/gnome-help/files-delete.page is in gnome-user-guide 3.14.1-1.
This file is owned by root:root, with mode 0o644.
The actual contents of the file can be viewed below.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 | <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<page xmlns="http://projectmallard.org/1.0/" type="topic" style="task" id="files-delete" xml:lang="de">
<info>
<link type="guide" xref="files"/>
<link type="seealso" xref="files-recover"/>
<revision pkgversion="3.5.92" version="0.2" date="2012-09-16" status="review"/>
<revision pkgversion="3.13.92" date="2013-09-20" status="candidate"/>
<credit type="author">
<name>Cristopher Thomas</name>
<email>crisnoh@gmail.com</email>
</credit>
<credit type="author">
<name>Shaun McCance</name>
<email>shaunm@gnome.org</email>
</credit>
<credit type="author">
<name>Jim Campbell</name>
<email>jwcampbell@gmail.com</email>
</credit>
<credit type="editor">
<name>Michael Hill</name>
<email>mdhillca@gmail.com</email>
</credit>
<include xmlns="http://www.w3.org/2001/XInclude" href="legal.xml"/>
<desc>Entfernen Sie Dateien oder Ordner, die Sie nicht mehr benötigen.</desc>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Hendrik Knackstedt</mal:name>
<mal:email>hendrik.knackstedt@t-online.de</mal:email>
<mal:years>2011.</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Gabor Karsay</mal:name>
<mal:email>gabor.karsay@gmx.at</mal:email>
<mal:years>2011, 2012.</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Christian Kirbach</mal:name>
<mal:email>christian.kirbach@gmail.com</mal:email>
<mal:years>2011-2014.</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Mario Blättermann</mal:name>
<mal:email>mario.blaettermann@gmail.com</mal:email>
<mal:years>2011-2013.</mal:years>
</mal:credit>
<mal:credit xmlns:mal="http://projectmallard.org/1.0/" type="translator copyright">
<mal:name>Benjamin Steinwender</mal:name>
<mal:email>b@stbe.at</mal:email>
<mal:years>2014.</mal:years>
</mal:credit>
</info>
<title>Dateien und Ordner löschen</title>
<p>If you do not want a file or folder any more, you can delete it. When you
delete an item it is moved to the <gui>Trash</gui> folder, where it is stored
until you empty the trash. You can <link xref="files-recover">restore items
</link> in the <gui>Trash</gui> folder to their original location if you
decide you need them, or if they were accidentally deleted.</p>
<steps>
<title>So verschieben Sie eine Datei in den Papierkorb:</title>
<item><p>Wählen Sie die in den Papierkorb zu verschiebende Datei aus, indem Sie einmalig darauf klicken.</p></item>
<item><p>Drücken Sie <keyseq><key>Strg</key><key>Entf</key></keyseq> auf Ihrer Tastatur. Alternativ können Sie das Objekt in den <gui>Papierkorb</gui> in der Seitenleiste ziehen.</p></item>
</steps>
<p>Um Dateien dauerhaft zu löschen und Platz auf Ihrem Rechner zu schaffen, können Sie den Papierkorb leeren. Um dies zu tun, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf <gui>Papierkorb</gui> in der Seitenleiste und wählen Sie <gui>Papierkorb leeren</gui>.</p>
<section id="permanent">
<title>Eine Datei dauerhaft löschen</title>
<p>Sie können ein Objekt unmittelbar dauerhaft löschen, ohne es zuerst in den Papierkorb zu werfen.</p>
<steps>
<title>So löschen Sie eine Datei dauerhaft:</title>
<item><p>Wählen Sie das zu löschende Objekt aus.</p></item>
<item><p>Halten Sie die <key>Umschalttaste</key> gedrückt und drücken Sie dann die Taste <key>Entf</key> auf Ihrer Tastatur.</p></item>
<item><p>Da Sie dies nicht rückgängig machen können, werden Sie um Bestätigung gebeten, dass die Datei oder der Ordner gelöscht werden soll.</p></item>
</steps>
<note style="tip"><p>Wenn Sie häufig Dateien löschen müssen, ohne den Papierkorb zu verwenden (etwa weil Sie oft mit sensiblen Daten arbeiten), können Sie einen <gui>Löschen</gui>-Eintrag zum Kontextmenü für Dateien und Ordner hinzufügen. Klicken Sie auf <gui>Dateien</gui> in der obersten Leiste, wählen Sie <gui>Einstellungen</gui> und wählen Sie den Reiter <gui>Verhalten</gui>. Wählen Sie <gui>Einen Löschbefehl bereitstellen, der den Papierkorb umgeht</gui>.</p></note>
<note><p>Gelöschte Dateien auf einem <link xref="files#removable">Wechseldatenträger</link> sind unter anderen Betriebssystemen, wie etwa Windows oder Mac OS, möglicherweise nicht sichtbar. Die Dateien sind aber immer noch da und verfügbar, wenn Sie das Gerät wieder an Ihren Rechner anschließen.</p></note>
</section>
</page>
|